Technisches SEO: Was Unternehmen oft vergessen

- Christian Geier
- 15.01.2025
Agenda
1.Thema: Langsame Ladezeiten – Der stille Conversion-Killer
Langsame Ladezeiten zählen zu den häufigsten, aber oft unterschätzten Problemen im technischen SEO. Wenn eine Website zu lange braucht, um Inhalte zu laden, springen Nutzer schnell wieder ab – und Google wertet das als negatives Signal. Schuld sind meist große Bilder, zu viele Skripte oder fehlendes Caching.
Fazit: Wer Ladezeiten optimiert, verbessert nicht nur das Ranking, sondern auch die User Experience spürbar.
2.Thema: Fehlende oder fehlerhafte interne Verlinkung
Interne Verlinkung wird oft stiefmütterlich behandelt, dabei ist sie essenziell für die Navigation und das Verständnis der Seitenstruktur durch Google. Ohne eine saubere Linkführung bleiben wichtige Inhalte unsichtbar oder werden schlechter bewertet.
Fazit: Eine klare, logische interne Verlinkung stärkt deine gesamte Website – und führt Nutzer gezielt durch deine Inhalte.
3.Thema: Mobile First – aber nicht Mobile Friendly
Mobile Optimierung ist seit Googles Mobile-First-Indexierung ein Muss. Viele Seiten sind zwar responsiv, bieten aber mobil kein gutes Nutzungserlebnis – durch zu kleine Schrift, enge Abstände oder störende Pop-ups.
Fazit: Mobile First heißt Mobile Friendly – erst wenn Nutzer auf dem Smartphone bequem lesen und navigieren können, bist du wirklich zukunftssicher.
4.Thema: Fehlende XML-Sitemap & Robots.txt Fehler
Die XML-Sitemap und die robots.txt-Datei werden häufig falsch konfiguriert oder ganz vergessen. Dabei sind sie der direkte Kommunikationsweg mit Google. Ist die Sitemap veraltet oder werden Seiten versehentlich blockiert, leidet die Indexierung.
Fazit: Wer seine technischen Dateien im Griff hat, sorgt dafür, dass Google auch wirklich das sieht, was gesehen werden soll.
5.Thema: Fehlende strukturierte Daten (Schema Markup)
Strukturierte Daten wie Schema Markup sind die Sprache, die Google braucht, um Inhalte besser zu verstehen und als Rich Snippets darzustellen. Viele Unternehmen verzichten auf diese Auszeichnungen – und verlieren damit wertvolle Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.
Fazit: Wer Schema nutzt, hebt sich ab – mit auffälligeren Suchtreffern und besserer Klickrate.
6.Thema: Duplicate Content & Canonical Chaos
Duplicate Content entsteht schnell, etwa durch verschiedene URL-Versionen oder doppelte Inhalte auf mehreren Seiten. Wenn Google nicht weiß, welche Seite priorisiert werden soll, kann das Ranking darunter leiden oder Inhalte gar nicht erscheinen.
Fazit: Eindeutige URLs, korrekte Canonical-Tags und konsistenter Content sorgen für Klarheit – intern wie extern.
FAZIT: Technik als Erfolgsfaktor
Technisches SEO ist kein Detail, sondern die Grundlage für Sichtbarkeit, Nutzerfreundlichkeit und Performance. Wer hier sauber arbeitet, legt das Fundament für langfristigen Online-Erfolg.